Der Jugendhof Godewin bietet zwei Bundesfreiwilligendienststellen ab September 2019 an.

 

Der Interessierte sollte mitbringen: Erfahrung im Umgang mit Tieren, insbesondere Pferden (Reiten oder Fahren), Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Spaß an körperlicher Arbeit und landwirtschaftliches Interesse.

Wir erwarten: Mithilfe im Haushalt, bei der Tierversorgung und den anfallenden Arbeiten auf dem Hof. Sowie die Rücksichtnahme auf den Versuch einer Handyfreienzone.

Gerne geben wir unser Wissen weiter!

Bei dem Einsatz des Pferdes in der Landwirtschaft und im Gemüsebau, in der Tiergestützten Pädagogik und in der Reittherapie.

Tagessatz für Praktikanten: 20,- € pro Tag  

 

Ein Praktikumsplatz ohne Tagessatz steht zur Verfügung:

Voraussetzung für diesen Praktikumsplatz ist: Erfahrung im Umgang mit Pferden (Reiten oder Fahren), Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Spaß an körperlicher Arbeit und das Interesse Neues Kennenzulernen. Praktikumsdauer: länger als 4 Wochen.

Wir erwarten: Mithilfe im Haushalt, bei der Tierversorgung und den anfallenden Arbeiten auf dem Hof.

Wir bieten: Verpflegung und einfache Unterkunft, je nach Fähigkeiten gemeinsame Reitmöglichkeit in unserer herrlichen Landschaft, Selbsterfahrung, Möglichkeit zum Erlernen des Melkens von Hand.

Auf dem JUGENDHOF GODEWIN:

Ein Angebot für Familien die nicht Urlaub voneinander, sondern miteinan­der machen wollen.

Tiergestützte Pädagogik, gemeinsames Arbei­ten mobilisiert die Ressourcen. Die Familie ist unsere größte Kraftquelle und gleichzeitig oft der anstrengendste Arbeitsplatz. Gemeinsame Erlebnisse stärken die Familie und schaffen Zusammenhalt, so daß man auch schwierige Phasen bereichernd miteinander be­stehen kann. Wir nehmen uns Zeit, mit Hilfe der Tiere - vor al­lem der Pferde - und dem Tätigsein in der Natur uns gegenseitig in unseren Stärken wahrzuneh­men, unsere Schwächen liebevoll anzuschauen und gemeinsame gute Kraftquellen zu erleben und zu entdecken.

Bei Interesse bitte nachfragen.

 

Geführte Wanderungen mit Esel, Pony, Hund und Pferd in der wunderschönen Elbtalaue

Gemeinsam unterwegs sein. Im Wandern wieder zu sich finden, den eigenen Rhythmus spüren. Sich von den Tieren in ihrer Lebens- und Bewegungsfreude mitnehmen lassen.

Zeitrahmen: Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr

Kosten: 20,- € pro Teilnehmer, für Familien 50,-€ unabhängig von der Anzahl der Kinder

Mindestens 4 Teilnehmer, Proviant und ausreichen Trinken bitte mitbringen

Termine: auf Anfrage

Time-out,

ein Angebot in schwierigen Lebensphasen für Kinder, Jugendliche - und manchmal auch für Erwachsene

wenn Familie, Schule und Jugendliche eine Auszeit voneinander brauchen. Nach unverbindlichem Kennenlernen, offenen Gesprächen und Probewohnen hat sich ein Zeit­rahmen von 1 – 6 Monaten bewährt.

Kosten: 80,-€/Tag, incl. Unterkunft, Verpflegung, therapeutisches Reiten/Voltigieren, Arbeiten mit den Tieren und begleitende Gespräche, Aufstellungen... Sprechen Sie uns gerne an.

 

Einzelarbeiten

Gerne arbeiten wir auch mit einzelnen Menschen und Familien. Termine nach Absprache.

Therapeutische Wochenenden

Körperorientierte Therapie mit Pferden

 

Leitung: Werner Wecker

Zeitrahmen: Samstag und Sonntag jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kosten: 180,- €, Kursgröße 6 – 12 TN

Termine: nach Absprache

Sie befinden sich hier:

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit

„Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen“

Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.

www.eler.niedersachsen.de