Time-out

Auch Kinder und Jugendliche geraten manchmal in Krisensituationen, in denen ein normaler Schulbesuch nur noch schwer möglich ist.

Warum dann nicht eine Auszeit von Schule und Elternhaus? Oft wirkt es Wunder und ein neuer Wille zum Lernen entsteht in einigen Wochen. Wir haben einen Ort speziell für die Gestaltung einer solchen Auszeit geschaffen.

Wissenschaft und Sponsoren halfen – erfolgreiche Schülerbiographien geben uns Mut.

Kosten: 100,- €/Tag, incl. Unterkunft, Verpflegung, therapeutisches Reiten / Voltigieren / Arbeiten mit den Tieren, begleitende Gespräche und Aufstellungen.

Wir freuen uns, mit diesem Angebot helfen zu können, daß Zusammenleben, Lehren und Lernen wieder Spaß machen.

Als Voraussetzung für einen schnellen Erfolg unserer Maßnahme:

  • ein ganz offenes Vorgespräch mit möglichst allen Beteiligten

  • Probezeit - danach für alle eine freie und verbindliche Entscheidung

  • klare Zielformulierungen und Begleitung bei Rückkehr in den Schul-Alltag

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Begleitung von Schülern in Lebenskrisen

Schulklassen auf dem JUGENDHOF GODEWIN

Bei den Tieren stehen.
Erleben.
Als Klasse gemeinsam arbeiten.

Erlebnisse regen das Fragen an. Woher?Wieso?Warum? Gemeinsames Arbeiten bestärkt das Verstehen. Verstehen verändert das Verhalten.

Feld im Morgennebel

Offene Jugendarbeit

Der Jugendhof ist an drei Tagen der Woche offen für alle Kinder/Jugendliche aus der Umgebung.

 

Geöffnet ist Mittwochs von 14:30 bis 17:00 Uhr. Die anderen Termine auf Nachfrage.

Mitleben in anregender Hofgemeinschaft

für Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen.

Auf dem Jugendhof Godewin gibt es zwei Plätze um Kinder und Jugendliche stationär aufnehmen zu können (Lebensgemeinschaft Hitzacker).

Es liegen bereits viele Erfahrungen vor. So kann der Jugendhof nach einer Probezeit auch recht klar mitteilen, in wie weit eine Betreuung hier als sinnvoll erscheint. Wichtig ist dem Verein immer, daß der/die Jugendliche selber hier leben möchte und die pädagogischen und therapeutischen Anregungen gerne aufgreifen oder erproben möchte.

Sie befinden sich hier:

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit

„Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen“

Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.

www.eler.niedersachsen.de